Für seine sehenswerten Kunststädte ist Belgien und insbesondere Flandern seit jeher bekannt. Als Geheimtipp gelten allerdings die Schlösser und Adelshäuser mit ihren prachtvollen Parkanlagen und Gärten. Die meisten von ihnen befinden sich noch in Privatbesitz, wie das Schloss Ooidonk, das zu den eindruckvollsten Schlössern Flanderns zählt. Einige dieser Privatschlösser dienen mittlerweile als Kulisse für international renommierte Blumenschauen und nicht selten werden die Gäste von den adeligen Besitzern persönlich empfangen. Beim „Frühling auf Schloss Groot Bijgaarden“ verwandeln allein über 1 Million Blumenzwiebeln das private Anwesen in ein Blumenmeer, und bei den „Gartentagen von Beervelde“ bietet der Graf Renauld de Krechove einen exklusiven Rahmen, um Gartenliebhaber mit ausgesuchten Züchtern und Ausstellern in Kontakt zu bringen. Ein krönender Abschluss der Reise wäre der Besuch der „Königlichen Gewächshäuser von Laeken“, die nur zwei Wochen im Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Prächtige Schlösser, ehemalige Landgüter, wunderbare Naturparks, spannende Museen und historische Städte – das alles finden Sie in der niederländischen Provinz Gelderland. Ein besonderes Erlebnis ist der Skulpturengarten des Kröller Müller Museums. Mit mehr als 160 Skulpturen von herausragenden Künstlern zählt er zu den größten in Europa. Das Museum selber birgt u.a. die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Einen weiteren Skulpturenpark, kombiniert mit Kunstmuseum und historischer Villa findet sich Museum Singer in Laren. Und ab Mitte nächsten Jahres wird außer dem barocken Schlossgarten im Paleis Het Loo auch wieder der renovierte Palast aus dem 17. Jahrhundert zu besichtigen sein.
Diese GartenKulturReise durch das Rheinland bietet eine Kombination von hochkarätigen Museen mit Schätzen der Gartenkunst. Auf unserer Reise entdecken Sie Schloss Dyck mit historischem Schlosspark, Pflanzensammlungen und Mustergärten, moderner Landschaftsarchitektur und dem Schloss, in dem regelmäßig Wechselausstellungen gezeigt werden. Ebenso das Gesamtkunstwerk Schloss und Park Benrath mit seiner berühmten Gartenanlage, Wasserspielen und dem Museum für Europäische Gartenkunst. Abgerundet wird die Reise mit einem Besuch des Museum Insel Hombroich und einem interessanten Einblick in die Stadtgeschichte und Gegenwart Düsseldorfs.
Sowohl die historische Stadt Münster, mit ihrem wunderschönen Botanischen Garten, als auch ihr Umland sind reich an sehenswerten Ecken. So gehört das imposante Schloss Nordkirchen mit seiner Parkanlage zu den beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland. Die Gärten der Wasserburg Hülshoff haben einst schon die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff erfreut, die hier geboren ist. Rheda- Wiedenbrück wartet mit einem wunderbaren Park auf, der mitten in der Stadt und entlang der Ems die beiden historischen Stadtteile miteinander verbindet. Zahlreiche weitere Naturschätze, Wasserschlösser und Kunsterlebnisse warten ebenfalls darauf, entdeckt zu werden.
Der Bodensee mit seinen weltberühmten Inseln ist eine Wiege der europäischen Gartenbaukultur. Unterschiedlichste Epochen, Landschaften und Stile gehen hier eine besondere Verbindung ein. Mit einer Vielzahl herausragender Gärten, Schlösser und Klöster bietet sich der Bodensee für eine grenzüberschreitende Zeitreise durch die Epochen an. Die Klosterinsel Reichenau und zwei weitere UNESCO-Welterbestätten sowie die Kartause Ittingen geben spannende und lebendige Einblicke in die Geschichte. Besonderer Gartenzauber erwartet Sie in den unzähligen Privatgärten, die im September zur Langen Nacht der Bodenseegärten für das Publikum ihre Gartentür öffnen.
Wie kaum ein anderer Naturwissenschaftler prägte Carl von Linné die systematische Erfassung der Pflanzenwelt unseres Kontinents. In Uppsala studierte er an der berühmten Universität, wo er für den damalig einzigartigen Botanischen Garten verantwortlich war. Das von ihm entwickelte „Systema naturae“ machte ihn schlagartig über Nacht weltberühmt. In Uppsala ist Linné deshalb bis heute allgegenwärtig: eine Augenweide ist der Botanische Garten mit seinen über 1.300 Pflanzenarten und der bekannten Blumenuhr. Das Museum, das nach ihm benannt worden ist, zeigt die wissenschaftliche Leistung des großen Botanikers. Aber ebenfalls in der Umgebung kann man das grüne Erbe dieses außergewöhnlichen Mannes entdecken: Linné unternahm mit seinen Studenten regelmäßig Exkursionen auf seinen Hof Sävja und zu seinem Landgut Hammarby, wo auch Linnés Sammlungen ausgestellt sind. Wandeln Sie auf seinen Spuren, beobachten und genießen Sie die Schönheiten der Natur in vollen Zügen!
Der Gardasee, das Tor zum Süden, ist ein Paradies für Genießer, Naturfreunde und Kulturinteressierte. Das milde Klima, farbenprächtige Gärten und Parkanlagen suchen ihresgleichen. André Hellers Park und der Parco Sigurtà zählen zweifellos zu den schönsten Gärten der Welt. Im quirligen Verona erwartet Sie einer der bekanntesten italienischen Renaissance-Gärten, der Giardino Giusti mit seiner legendären Zypressenallee. Statuen, Labyrinthe, mediterrane Blütenpracht und ein Abstecher nach Sirmione, der Perle des Gardasees, werden diese Reise zu einem unvergeßlichen Erlebnis machen.
Das herrliche Sizilien, die südlichste Provinz Italiens, verbinden wir mit unberührten Sandstränden, mystisch anmutenden Stätten der Antike, barocken Prachtbauten, duftenden Zitronenhainen, dem rauchenden Ätna, und nicht zuletzt mit der sizilianischen Lebensfreude. Indes ist die Insel des Lichts auch ein Geheimtipp für Naturfreunde. Historische Villen, meisterlich gestaltete Parkanlagen, kleine Privatgärten und der berühmte Botanische Garten von Palermo, den Goethe zum „wunderbarsten Ort von der Welt" erklärte – all diese Sehenswürdigkeiten laden Sie auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Kultur und die grünen Oasen Siziliens ein.
Der Süden Englands ist ein echtes Paradies für Gartenliebhaber und verführt mit liebevoll umhegten Blütenrabatten, idyllischen Cottage-Gärtchen und hochherrschaftlichen Schlossparks. Die Briten pflegen ihre Gärten mit viel Liebe und Sorgfalt und überbieten sich gegenseitig mit Blumenschmuck an und um ihre Häuser – an jeder Ecke finden sich bunte Blumenstauden und blühende Rabatten. Das Mekka für Blumenliebhaber ist die alljährliche Chelsea Flower Show, die von der Royal Horticultural Society veranstaltet wird. Verschiedene Künstler- und Themengärten sind zu bewundern, seltene Blumenarten werden gezeigt. Zudem stellt diese bedeutende Gartenschau ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis in Großbritannien dar.
Denkt man an Gartenreisen auf die Britischen Inseln, so verbindet man diese in erster Linie mit Kent und Cornwall im Süden Englands. Doch das Land der Burgen und Schlösser ist ebenfalls mit vielen beeindruckenden Gärten und Parks gesegnet. Die als Pflanzenjäger bekannten Schotten brachten von ihren Expeditionen im 18. und 19. Jahrhundert pflanzliche „Souvenirs“ aus aller Welt mit und revolutionierten dadurch die europäische Gartenkultur. Noch heute kann man überall die Vielfalt und die Farbenpracht bestaunen! Die unterschiedlichsten Gestaltungsarten sind hier zu finden – von scheinbar willkürlich wachsenden Kräutern und Rosen über weitläufige Parkanlagen bis hin zu pedantisch symmetrisch angelegten Büschen und Blumenrabatten. Und eins ist gewiss: immer liebevoll gepflegt!