Aktuelle Angebote

Classic Open Air am Gendarmenmarkt in Berlin

Das Konzerthausorchester Berlin mit Stardirigentin Joana Mallwitz & Anna Netrebko, Yusif Eyvazov und
der Philharmonie Baden-Baden vor herrlicher Szenerie

© Davids

Gesäumt von den monumentalen Bauten Konzerthaus, Deutscher und Französischer Dom, erstrahlt der Gendarmenmarkt nach mehrjähriger Sanierung in neuem Glanz und lädt in diesem Sommer wieder zum ersten Mal zu hochkarätigen Musikabenden ein. Das Eröffnungskonzert gestaltet das Konzerthausorchester unter der Leitung von Joana Mallwitz. Sie war einst die jüngste Generalmusikdirektorin in Europa und spätestens seit ihrem umjubelten Debüt bei den Salzburger Festspielen ist die Stardirigentin in aller Munde. Den Schlussakkord setzt ein Konzert mit der Philharmonie Baden-Baden und den beiden Weltstars Anna Netrebko und Yusif Eyvazov. Sie hat die Opernwelt in den letzten zwei Jahrzehnten nachhaltig geprägt. Er ist einer der führenden Tenöre weltweit. Kraftvoll, fulminant und emotional werden diese musikalischen Tage vor historischer Kulisse enden!

art cities KULTURPAKET

  • 2 Übernachtungen mit Frühstückbuffet in einem gehobenen Mittelklassehotel in Berlin, inkl. CityTax

  • Karte in der Kategorie 1 für ein Konzert im Rahmen des Classic Open Air am Gendarmenmarkt

  • 3-stündige Stadtrundfahrt inkl. Zugang zur Dachterrasse des Humboldtforums von wo aus man einen herrlichen Blick über die Stadt hat

  • Eintritt und Führung in der Sonderausstellung „Im Visier! Lovis Corinth, die Nationalgalerie und die Aktion „Entartete Kunst“ in der Alten Nationalgalerie

  • Freiplatz für den Fahrer im Einzelzimmer (ohne Programm)

  • Freiplatz für die Gruppenleitung im Einzelzimmer

 

Preis pro Person (bei mindestens 20 zahlenden Gästen)
ab € 447,-
im Doppelzimmer
ab € 168,- Einzelzimmerzuschlag

art cities PLUS

  • Schifffahrt auf der Spree entlang der Museumsinsel, des Nikolaiviertels und des Regierungsviertels

  • Organisation von Opernkarten für „la traviata“ in der Staatsoper Unter den Linden

  • Geführter Spaziergang im Jüdischen Viertel mit Hackersche Höfe und Besuch der Blindenwerkstatt Otto Weidt

Mögliche Termine mit Opernaufführung (vorbehaltlich Verfügbarkeit)

16. – 18. Juli 2025  
Eröffnungskonzert mit dem Konzerthausorchester unter der Leitung von Joana Mallwitz

20. – 22. Juli 2025
Abschlusskonzert Anna Netrebko, Startenor Yusif Eyvazov zusammen mit der Philharmonie Baden-Baden

Dvořák Festival in Prag

Aufführung in der Kirche St. Simon und Judas, 2023

Ausgewählte Konzerthighlights im Rahmen des Dvořák Festivals im Rudolfinum & art cities Exklusivkonzert des Dvořák Ensembles in der Kirche St. Martin in der Mauer

Prag strahlt auf seine Besucher eine ganz besondere Anziehungskraft aus, vor allem die Altstadt bietet eine ungewöhnliche Vielfalt an herausragender Architektur aus allen Epochen von Gotik bis Moderne. Entdecken Sie diese liebenswerte Stadt mit dem Wenzelsplatz, dem Hradschin, dem Veitsdom, den vielen Kirchen und engen Gassen, den Bürgerhäusern und zahlreichen Palais.

Auch in diesem Jahr lädt Prag im Rahmen des Dvořák Festivals zu renommierten Orchestern, Dirigenten und Interpreten ein und feiert damit den weltweit bekannten Komponisten Antonín Dvořák. Freuen Sie sich auf ein erstklassiges Konzert im Rahmen des Dvořák Festivals im Rudolfinum. Zudem erwartet für Gruppen von art cities REISEN ein exklusives Kammerkonzert des Dvořák Ensembles in der Kirche St. Martin in der Mauer. Schauen und hören Sie selbst!

art cities KULTURPAKET

  • 3 Übernachtungen mit Frühstückbuffet in einem guten Mittelklassehotel in Prag

  • Karte in der Kategorie 1 für ein Konzert im Rahmen des Dvořák Festivals im Rudolfinum

  • art cities Exklusivkonzert des Dvořák Ensembles in der Kirche St. Martin in der Mauer inkl. 1 Glas Sekt oder Orangensaft

  • Geführter Rundgang durch die Prager Altstadt

  • Führung auf dem Hradschin mit Besuch des St. Veitsdoms, des Königspalasts, der St. Georgsbasilika und des Goldenen Gässchens

  • Fahrt mit der historischen Straßenbahn (Exklusivmiete für Ihre Gruppe), inkl. Becherovka-Umtrunk

  • Freiplatz für den Fahrer im Einzelzimmer (ohne Programm)

  • Freiplatz für die Gruppenleitung im Einzelzimmer

Preis pro Person (bei mindestens 20 Teilnehmern)
ab € 630,- im Doppelzimmer
ab € 225,- Einzelzimmerzuschlag

art cities PLUS

  • Schifffahrt auf der Moldau inkl. Mittagessen oder Abendessen

  • Führung im Ständetheater mit Blick hinter die Kulissen

  • Führung im Mucha Museum

Mögliche Termine und Konzerte
(vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung)

 4. – 7. September 2025
Frankfurt Radio Symphony/Alain Altinoglu/Julian Rachlin im Dvořák-Saal des Rudolfinums

15. – 18. September 2025
Czech Philharmonic/Leonidas Kavakos im Dvořák-Saal des Rudolfinums

Bad Kissingen
Ein Sommer voller Musik

Kurgarten mit Arkadenbau in Bad Kissingen © Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH

Bereits seit dem 16. Jahrhundert ist Bad Kissingen als Kurstadt bekannt. Prachtvolle Architektur und lebendige Traditionen zeugen bis heute von Bad Kissingens Bedeutung als große europäische Kurstadt. Alljährlicher kultureller Höhepunkt ist der Kissinger Musiksommer. Als eines der renommiertesten Musikfestivals in Europa wird hier zu Symphonie- und Kammerkonzerten von Weltklasse eingeladen. Im kommenden Jahr geben sich berühmte Musikensembles wie das BBC Symphony Orchestra, die Bamberger Symphoniker, das Orchestre Philharmonique Royal de Liège oder das WDR Sinfonieorchester die Klinke in die Hand, am Pult stehen Dirigenten wie Manfred Honeck, Paavo Järvi, Joana Mallwitz oder Sir Simon Rattle und viele mehr. Krönender Abschluss wird eine Hommage an Édith Piaf mit dem Münchner Rundfunkorchester und Vladimir Korneev.

art cities KULTURPAKET

  • 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem guten Mittelklassehotel in Fulda, Schweinfurt oder Bad Kissingen, inkl. CityTax

  • Kartenpaket für 2 bzw. 3 Konzerte in der Kat. 1 im Rahmen des Kissinger Sommer

  • Führung auf den Spuren der beiden Weltbadarchitekten Friedrich von Gärtner und Max Littmann, deren Bauten noch heute das Stadtbild von Bad Kissingen prägen

  • Geführter Spaziergang durch das Barockviertel von Fulda mit Innenbesichtigung des Dom St. Salvator, ein wahrer Prachtbau von Johann Dientzenhofer

  • Freiplatz für die Busfahrer im Einzelzimmer (ohne Programm)

 

Preis pro Person (bei mindestens 20 zahlenden Gästen)
ab € 437,-
im Doppelzimmer
ab € 88,- Einzelzimmerzuschlag

Mögliche Termine mit Opernaufführung (vorbehaltlich Verfügbarkeit)

1. Termin: 27. – 30. Juni 2025
Freitag, 27. Juni Symphoniekonzert mit dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Samstag, 28. Juni Symphoniekonzert mit dem WDR Sinfonieorchester
Sonntag, 29. Juni Symphoniekonzert mit den Bamberger Symphonikern

2. Termin: 18. – 21. Juli 2025
Samstag, 19. Juli Symphoniekonzert mit den Bamberger Symphonikern
Sonntag, 20. Juli Abschlusskonzert mit dem Münchner Rundfunkorchester

art cities PLUS

  • Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant vor dem Konzert

  • Besuch im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt, das 2025 anlässlich des 25jährigen Jubiläums eine Bilderlese zu „Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert“ zeigt

  • Schifffahrt auf der fränkischen Saale mit exklusiver Weinprobe und Verkostung von vier Weinen

La Dolce Vita in Mailand:
Ein Abend im Teatro alla Scala
Klangvoller Herbstzauber im Herzen Mailands

Kunstbegeisterte Besucher schwärmen von den zahlreichen wertvollen Gemälden, Statuen und Fresken, die in Museen, Kirchen und in frei zugänglichen Palazzi zu bewundern sind. Zudem befindet sich in Mailand einer der glanzvollsten Operntempel der Welt - das Teatro alla Scala. International gefeierte Interpreten, herausragende Inszenierungen, die erlesene Liste der Uraufführungen sowie die kostbare neoklassizistische Innenarchitektur verleihen der Mailänder Scala seit 1778 ihre ganz besondere Aura. Ein Besuch in diesem legendären Opernhaus ist weit mehr als nur ein Konzertbesuch – es ist eine Reise in die Vergangenheit, eine Hommage an die großen Meister der Musikgeschichte und ein Fest für die Sinne. Lassen Sie sich von der Magie der Scala verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente, wenn die Klänge der Oper die prachtvolle neoklassizistische Kulisse zum Leben erwecken.

art cities KULTURPAKET

  • 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem gehobenen Mittelklassehotel in Mailand

  • Örtliche Kurtaxe

  • 1 Abendessen mit Spezialitäten der lombardischen Küche

  • Karte Kat. 1 (Platea) für eine Opernaufführung im Teatro alla Scala

  • Stadtführung durch das Zentrum in Mailand inkl. reserviertem Eintritt im Mailänder Dom

  • Eintritt und Führung im Scala-Museum

  • Führung durch das Viertel Brera

  • Eintritt und Führung in der Pinacoteca di Brera mit Gemälden von Raffael, Caravaggio, Modigliani u.a.

  • Eintritt und Führung im majestätischen Castello Sforzesco

  • Besuch der Basilica Sant’Ambrogio, eine der bedeutendsten und ältesten Kirchen Mailands

  • Audioguide System

  • Vermittlung von Zusatzleistungen und Prospektmaterial

 

Preis pro Person (bei mindestens 20 zahlenden Gästen)
ab € 838,-
im Doppelzimmer
ab € 288,- Einzelzimmerzuschlag

Mögliche Termine mit Opernaufführung (vorbehaltlich Verfügbarkeit)

a) Fr,12.09. – Mo, 15.09.2025 LA CENERENTOLA (Rossini) am 13.09.

b) Di, 21.10. – Fr, 24.10.2025 RIGOLETTO (Verdi) am 22.10.

c) Mo, 27.10. – Do, 30.10.2025 RIGOLETTO (Verdi) am 22.10.

d) Mo, 03.11. – Do, 06.11.2025 LA FILLE DU RÉGIMENT (Donizetti) am 04.11.

e) Do, 06.11. – So, 09.11.2025 COSÌ FAN TUTTE (Mozart) am 08.11.

Weitere Termine auf Anfrage

art cities AUSSTELLUNGSTIPP
Palazzo Reale

Oktober 2025 – Februar 2026:
Leonora Carrington

art cities PLUS

  • Eintritt und Führung im Museo del Novecento: Italienische Kunst des 20. Jhs. von Kubismus über Futurismus bis zu Arte Povera

  • Eintritt in der Fondazione Prada: Kunststiftung des berühmten Modehauses für zeitgenössische Kunst

  • Ausflug zum architektonischen Juwel Norditaliens, der Kartause von Pavia inkl. Führung

  • Ausflug nach Cremona, Stadtführung und Besuch im Museo del Violino